#WithdrawTheCAP?
Ist der Vorschlag für die EU-Agrarpolitik ab 2023 noch zu retten?
Der Trilog könnte das Blatt noch wenden
Entscheidend ist während des Trilogs die Rolle der Kommission. Sie übernimmt die Funktion eines Moderators, aber nicht nur das: Nach den schwachen Vorschlägen des Rates und des Parlaments liegen nun auch alle Hoffnungen auf ihr. Denn diese Verhandlungen sind die letzte Chance, die GAP noch in die richtige Richtung zu lenken, so dass sie die neuen Ziele der EU – Stichwort: Green Deal – auch unterstützt.
Post von Ursula von der Leyen
Die Grünen stehen hinter dem Versuch, die GAP noch zu retten: ihre Forderung lautet nun, nachzubessern, wo es nur geht.
Für die europäischen Grünen ist der Kampf trotz verlorenem Votum also noch nicht vorbei. Kaum hatte sich das Parlament – trotz massivem Gegenwind von Seiten der Öffentlichkeit – auf einen Entwurf geeinigt, schickten vierzig Abgeordnete einen Brief an die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Der Inhalt: Die Forderung, den Vorschlag für die GAP ganz zurückzuziehen, weil er den neuen Zielen zu Biodiversität und Klima nicht nachkommt.

Ursula von der Leyen wird uns an ihrer Seite finden.
Ihr wollt informiert bleiben? Unter dem Hashtag #withdrawthecap und #afterthecap könnt ihr auf Social Media up-to-date bleiben!

Ähnliche Artikel
Ähnliche
Des Königs neue Kleider?
Eine Reserveliste für Antibiotika, die gar keine ist.Nach langer Wartezeit stellte die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) im Februar endlich ihre Empfehlungen für die Liste der Antibiotika aus, die in Zukunft der Humanmedizin vorbehalten und damit für den Einsatz...
Pandemie, Krieg, Klima und Artenschwund: Grüne diskutierten mit Experten über Ernährungskrise
Transformation zur Agrarökologie statt exorbitanter Gewinne für die Agrarindustrie: Sarah Wiener und Martin Häusling diskutieren mit einer Expertenrunde über drohende Ernährungsunsicherheit.Eine Explosion der Zahl hungernder Menschen auf der einen und extrem steigende...
Ernährungssicherheit: Die Mär vom rettenden Produktionsturbo
Warum wir den Green Deal und die Ziele der Farm-to-Fork jetzt nicht aufgeben dürfen. Die russische Invasion in der Ukraine hat die Diskussion rund um Ernährungssicherheit in der Europäischen Union angeheizt. Welche Auswirkungen dieser Krieg auf die weltweite...