Sarah Wiener

Mitglied des EU-Parlaments –
Grüne Abgeordnete für Österreich

Neuigkeiten

Neues Positionspapier: "Nahrungsmittel aus der Petrischale"

Warum im Labor gezüchtete Kunstprodukte keine Lösung für unsere Ernährungs- und Klimakrise sind.

Hybrides Event: “Wie wirken sich Pestizide auf die Gesundheit und die Ökosysteme in Europa aus?”

Die Europäische Umweltagentur wird ein neues Briefing vorstellen und die neuesten Erkenntnisse über die Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit und die Ökosysteme in Europa während einer hybriden Veranstaltung diskutieren, die von Sarah Wiener und Anja Hazekamp, Mitglieder des Europäischen Parlaments, ausgerichtet wird.

Mittwoch, 26. April um 10:00 Uhr
Raum ASP5E1, Europäisches Parlament Brüssel  & ONLINE

Online-Event: “Wie weiter im Tierhaltungssektor? – Trugschlüsse und Lösungen”

Eine Veranstaltung auf Einladung der Europaabgeordneten
Sarah Wiener und Benoit Biteau

Mittwoch, 26. April um 16:00 Uhr – ONLINE
Die Verdolmetschung ist in Deutsch, Englisch und Französisch vorgesehen.

Brief zum EU-weiten System der Nährwertkennzeichnung

Die EU-Kommission scheint ihren Entwurf zur Nährewertkennzeichnung nun auf die lange Bank geschoben zu haben. Deshalb fordern 19 Europaabgeordnete der Grünen, der EVP, der S&D und der Linken nun einen konkreten Vorschlag in einem offenen Brief an die Kommission.

Studie: EU-Reform der Vermarktungsregeln für Saatgut

Welches Saatgut für einen gerechten Übergang zu agrarökologischen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen? Die Studie im Auftrag von Martin Häusling & Sarah Wiener ist nun auch in deutscher Version online.

Saatgutpräsentation als Video jetzt online

Am 7. Februar 2023 präsentierte Sarah Wiener MdEP in Brüssel, die vom Verein Arche Noah (AT) verfasste Studie zu Saatgut. Die Aufnahme in deutscher Verdolmetschung ist ab sofort online zu finden.

Auf Sarah Wieners Youtube-Kanal ist die Aufzeichnung nun online.

Deutsche Zusammenfassung Saatgutstudie

Welches Saatgut für einen gerechten Übergang zu agrarökologischen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen?
Eine Studie der Arche Noah im Auftrag von Martin Häusling, MdEP & Sarah Wiener, MdEP

Aktuelle Pressemitteilungen

"Den eigenen Körper zum Endlager für Schadstoffe und für das Leid anderer Lebewesen zu machen, ist nicht die Lösung."

Sarah Wiener im Interview mit Radio Fm4
Juli 2020.

Neueste Blogbeiträge

Tierwohlkennzeichung: Damit wir wissen, was wir kaufen!

Tierwohlkennzeichung: Damit wir wissen, was wir kaufen!

Als Präsidentin der parlamentarischen Arbeitsgruppe zur Tierwohlkennzeichnung setze ich mit für mehr Transparenz und Tierschutz einIn Deutschland liegt seit Juni ein Gesetzesentwurf zur verpflichtenden Tierwohlkennzeichnung vor und wird heiß debattiert. Damit auch...

mehr lesen
Was tut sich rund um die neue Pestizidverordnung?

Was tut sich rund um die neue Pestizidverordnung?

Als Berichterstatterin arbeite ich an einem neuen Gesetz zur Verringerung von Pestiziden in Europa. Hier findet ihr alle wichtigen Infos und die neuesten Entwicklungen zur SUR. Belastete Gewässer und Böden, schwindende Biodiversität, aussterbende  Insekten und...

mehr lesen
Die Stilllegung des Insektensummens und Vogelzwitscherns

Die Stilllegung des Insektensummens und Vogelzwitscherns

Zur aktuellen Lage der LebensmittelversorgungAb nächstem Jahr gilt die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU. Die hart erkämpften Umweltschutzregelungen für den Fruchtwechsel und für die Flächenstilllegung werden jedoch außen vor gelassen - auf Kosten der...

mehr lesen

Events & Tipps

Gentechnik Gemüse © Global2000

(EN) Manifest zur Tierwohlkennzeichnung

Ein Manifest zur Tierwohlkennzeichnung – ausgearbeitet von der Animal Welfare Group unter dem Vorsitz von Sarah Wiener, MdEP
Zum PDF (Engl.)

Präsenz- & Online-Event mit Präsentation der Saatgutstudie

Sarah Wiener MdEP und Martin Häusling MdEP laden herzlich zu der Veranstaltung EU-Reform der Vermarktungsregeln für Saatgut: Welches Saatgut für einen gerechten Übergang zu agrarökologischen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen? mit einer Präsentation der Saatgutstudie ein.

Mittwoch, 8. Febraur 2023, 16:00–18:00 Uhr
in der Ständigen Vertretung des Landes Niedersachsen,
Rue Montoyer 61, Brüssel und Online.

Anmeldung bis 7. Februar 2023 unter: Link zur Anmeldung
Infomrationen auf DE | Information in EN

Pestizidmythen: Der Faktencheck als Plakat

Sarah Wieners illustrierten Faktencheck zu Lügen und Behauptungen rund um das Thema „Pestizide“ gibt es ab sofort als Plakat in gedruckter Form auf Deutsch und Englisch zu bestellen.

Bestellhinweise finden Sie hier:
Zu den Pestizidmythen

Neues Positionspapier (DE|EN): Pseudo-Nahrungsmittel aus der Petrischale

Warum im Labor gezüchtete Kunstprodukte keine Lösung für unsere Ernährungs- und Klimakrise sind.

Zum Positionspapier (DE) | Position paper (EN)

Neues Positionspapier: Lebensmittelkennzeichnung neu!

Warum NutriScore der erste Schritt ist und zumindest um das NOVA-System, das Lebensmittel in vier Stufen nach ihrem Verarbeitungsgrad einteilt, erweitert werden sollte, gibt es hier zum Nachlesen!

Zum Positionspapier

Neues Positionspapier: Die Qualität von Ökolebensmitteln sollte der Basis-Standard sein!

Studien der letzten Jahre bestätigten zum Teil deutliche Qualitätsunterschiede zwischen ökologisch und konventionell erzeugtem Obst und Gemüse.

Zum Positionspapier

Über mich

„Weil es Zeit ist für eine radikale Transformation der Agrarpolitik.“

Sarah Wiener, geboren 1962 in Halle, wuchs in Wien auf und wanderte in den 1980er-Jahren nach Berlin aus, wo sie als Köchin, Autorin und Unternehmerin erfolgreich ist.

Teil der