Sep 20, 2023 | Allgemein, Ernährung, Farm to Fork, Gentechnik, Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Burger aus der Petrischale Was steckt hinter In-Vitro-Fleisch? Auf der Suche nach ökologischen Lösungen für unser Ernährungssystem wird seit neuestem eine weitere Möglichkeit diskutiert – Essen aus dem Labor. Aber können Kunstfleisch und Co. halten, was sie...
Sep 19, 2023 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Pestizide
Newsblog rund um die neue Pestizidverordnung Als Berichterstatterin arbeite ich an einem neuen Gesetz zur Verringerung von Pestiziden in Europa. Hier findet ihr alle wichtigen Infos und die neuesten Entwicklungen zur SUR. Belastete Gewässer und Böden, schwindende...
Aug 3, 2023 | Allgemein, Ernährung, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Pestizide
Umwelt-Krimi vor der Sommerpause Ein „Ja“ zur Natur – wie der konservative Kreuzzug gegen das Gesetz zur Rettung der Natur gescheitert ist. Zittern bis zur letzten Sekunde: schaffen es die europäischen Konservativen im Schulterschluss mit der Rechten, ein...
Jul 19, 2023 | Allgemein, Ernährung, Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Lebensmittelverschwendung: Was für ein Mist! Die EU-Kommission sagt der Verschwendung nur halbherzig den Kampf an. Was wir derweil selbst tun können, um Essen zu retten und Geld zu sparen. Während du diese Zeilen liest, sind alleine in Deutschland ganze 2.100...
Dez 5, 2022 | Allgemein, Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Tierwohlkennzeichung: Damit wir wissen, was wir kaufen! Als Präsidentin der parlamentarischen Arbeitsgruppe zur Tierwohlkennzeichnung setze ich mit für mehr Transparenz und Tierschutz ein In Deutschland liegt seit Juni ein Gesetzesentwurf zur verpflichtenden...
Jul 28, 2022 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Ukraine
Die Stilllegung des Insektensummens und Vogelzwitscherns Zur aktuellen Lage der Lebensmittelversorgung Ab nächstem Jahr gilt die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU. Die hart erkämpften Umweltschutzregelungen für den Fruchtwechsel und für die...
Jun 22, 2022 | Allgemein, Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Hände weg von den Brachflächen und Lebensmittel auf den Teller! Studie zur Lebensmittelversorgung Sarah Wiener und Martin Häusling diskutierten gemeinsam mit den Autor*innen und weiteren Expert*innen über die neue Studie „Ukraine-Krieg und globale...
Mai 15, 2022 | Allgemein, Antibiotikaresistenzen, Gentechnik, Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Des Königs neue Kleider? Eine Reserveliste für Antibiotika, die gar keine ist. Nach langer Wartezeit stellte die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) im Februar endlich ihre Empfehlungen für die Liste der Antibiotika aus, die in Zukunft der Humanmedizin vorbehalten...
Mai 5, 2022 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Pandemie, Krieg, Klima und Artenschwund: Grüne diskutierten mit Experten über Ernährungskrise Transformation zur Agrarökologie statt exorbitanter Gewinne für die Agrarindustrie: Sarah Wiener und Martin Häusling diskutieren mit einer Expertenrunde über drohende...
Mrz 30, 2022 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Ernährungssicherheit: Die Mär vom rettenden Produktionsturbo Warum wir den Green Deal und die Ziele der Farm-to-Fork jetzt nicht aufgeben dürfen. Die russische Invasion in der Ukraine hat die Diskussion rund um Ernährungssicherheit in der Europäischen Union angeheizt....
Feb 28, 2022 | Allgemein, Landwirtschaftswende
Warum Biokohle keine „Klimaretterin“ ist Die Aufregung rund um „Biochar“ als angebliches Wunderheilmittel für unsere Böden reißt nicht ab. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. In diesem Blogbeitrag rücke ich den Mythos „Terra Preta“ ins rechte Licht....
Feb 4, 2022 | Antibiotikaresistenzen, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Drei wichtige Abstimmungen im Parlament in 2021 Was geschah 2021, wie geht es weiter? Im EU-Parlament war im Jahr 2021 richtig viel los. Es ging um wegweisende Entscheidungen für unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem, sowohl symbolisch als auch praktisch. Bevor...
Feb 4, 2022 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Allerhöchste Zeit für europäischen Bodenschutz Gesunde Böden sind buchstäblich die Grundlage, auf der wir leben. Nachdem der Vorschlag der alten EU-Bodenrahmenrichtlinie, welche 2006 von der EU-Kommission vorgelegt wurde, an einer Blockade einer Minderheit der...
Jan 21, 2022 | Landwirtschaftswende, Tierhaltung
Abstimmung über die Stimmlosen Über Erfolge bei Tierwohl und was weiterhin nötig ist Verstöße bei Tiertransporten sind mit viel Leid verbunden und werden auf EU-Ebene nicht ausreichend geregelt. Deshalb erarbeitete der Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit dem...
Jan 13, 2022 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Mikrobiom
CO2-Speicherung in Böden Attraktives Klimaschutz-Tool oder scheinheiliger Ablasshandel? Die Böden der Welt stellen den größten terrestrischen Kohlenstoffspeicher dar und sind somit enorm wichtig, um CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Die Wissenschaft und Politik...
Okt 15, 2021 | Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Nicht geboren, um nachhaltig zu sein – Teil II Ein wenig Einsicht kommt auf, der Wille bleibt fern Die massenhafte landwirtschaftliche Überproduktion der 60er und 70er Jahre führte dazu, dass in einer Reform der GAP im Jahr 1984 eine Milchquote eingeführt wurde....
Okt 15, 2021 | Farm to Fork, Landwirtschaftswende
Nicht geboren, um nachhaltig zu sein – Teil I Ein Kommentar zu GAP als „Reform“ Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union gehört zu den wichtigsten finanziellen Mitteln der EU. In ihrer Größe nimmt sie erheblichen Einfluss auf die...
Sep 29, 2021 | Allgemein, Farm to Fork, Landwirtschaftswende, Mikrobiom
Pestizidmythen Fakten & Mythen rund um das Thema Pestizide Die Industrie stellt den Einsatz von Pestiziden oft als notwendig und sicher dar. Dabei wird nicht nur verschwiegen, welchen Preis wir für ihren Einsatz zahlen, sondern auch, dass sowohl ihre Notwendigkeit...