Termine
Hier findet ihr ausgewählte Terminankündigungen sowie ein Archiv mit vergangenen Terminen von und mit der EU-Abgeordneten und Köchin Sarah Wiener. Das Termin-Archiv ist lediglich ein Auszug und gibt einen groben Überblick über Sarah Wieners Aktivitäten als EU-Abgeordnete.
November 2023
28.11.
Filmvorführung & Diskussion – SEEDS OF EUROPE
Die Grünen/EFA-Europaabgeordneten Tilly Metz, Martin Häusling, Benoît Biteau, Sarah Wiener & Claude Gruffat organisieren eine Vorführung des Dokumentarfilms „Seeds of Europe“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zur Überarbeitung der EU-Saatgutvorschriften.
28. November, 18:45-20:30 Uhr
Europäisches Parlament, Brüssel, Spinelli, 3E2
Es werden Getränke und Snacks gereicht.
11.11.
Live-Kochen & Diskussion mit Sarah beim – GreenHouse Klimafestival in Klagenfurt (AT)
Sarah ist am 11. November in Klagenfurt (AT) beim GreenHouse Klimafestival zu Gast und wird neben ihrer Teilnahme am GrennHouse-Talk mit Olga Voglauer (Abgeordnete zum Nationalrat der Grünen Österreich) und Martin Balluch (Obmann des Vereins gegen Tierfabriken) auch noch Live beim Festival aufkochen.
14:00 bis 16:00 Uhr – Special Treat: Kochen mit Sarah
18:00 bis 19:30 Uhr – GreenHouse Talk
Oktober 2023
24.10.
Online-Event: Besser essen, besser leben: Pestizide aus der Nahrung verbannen
Am 24.10.2023 um 19:00 Uhr lädt Jutta Paulus (Mitglied des Europäischen Parlaments) die Verhandlungsführerin für die SUR: Sarah Wiener und den Geschäftsführer von FoodWatch International: Jörg Rohwedder zu einem Live-Gespräch ein, um über die Ergebnisse der Abstimmung im Umweltausschuss zu sprechen.
Dienstag, 24. Oktober ab 19:00 Uhr
Europäisches Parlament
Brüssel
24.10.
Event: Jährliches Treffen der MdEP-Interessengruppe für Antibiotikaresistenz (AMR) – 2023 zum Thema „Sicherstellung eines One Health-Ansatzes zur Bekämpfung von AMR auf EU-Ebene“ u.a. mit Sarah Wiener als Speaker.
Dienstag, 24. Oktober: 13:00 – 15:00 Uhr
Europäisches Parlament
Brüssel
20.10.
Event: Im Rahmen von Autor*innen in Meran 2023 ist Sarah Wiener MdEP im Gespräch mit Micki Gruber.
Freitag, 20. Oktober: ab 20:30 Uhr
Stadttheater, Theaterplatz 2,
Meran (IT)
September 2023
28.09.
Event: POLITICO’s Future of Food and Farming Summit mit Sarah Wiener als Podiumsgast zum Thema: „Crop protection: enSURing a more sustainable use?“
Donnerstag, 28. September 2023
Zur Videoaufzeichnung
21.09.
Online-Event: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg: „Wege zur Ernährungswende“ mit einem Vortrag von Sarah Wiener MdEP zum Thema: „Warum die Konsumwende in unseren Köpfen beginnt“ und anschließender Diskussion rund um die wesentlichen Handlungsebenen auf politischer, unternehmerischer und individueller Ebene mit Sarah Wiener, Julia Widmann und Teilnehmenden des Projektes N-Challenges
Donnerstag, 21. September 2023, ab 18:10 Uhr
07.09.
Event: „GMO-FREE EUROPE CONFERENCE ’23“
gemeinsam mit Martin Häusling und Tilly Metz hostet Sarah Wiener Anfang September die GVO-freies-Europa-Konferenz“ in Brüssel zum Thema: „New Genomic Techniques – What’s next?“
Donnerstag, 07. September: 15:00 – 18:00 Uhr
Raum SPAAK 7C50, Europäisches Parlament
60 rue Wiertz / Wiertzstraat 60, B-1047
Brüssel
Juli 2023
30.07.
Live-Event: Übergänge (01 Prechody 2023): Internationales Kulturfestival in Gmünd – Sarah Wiener MdEP als Teilnehmerin bei der Diskussion „Europa – aber wirklich!“ im Gespräch mit Robert Menasse.
Sonntag, 30. Juli 2023, ab 16:00,
Schlosspark Gmünd
13.07.
Live-Event: Grünes Sommerfest: Gesunde Natur – Gesundes Essen mit Jutta Paulus und Sarah Wiener MdEP und gemeinsamer Podiumsdiskussion und Kochen
Donnerstag, 13. Juli 2023, ab 18:00,
Bad Dürkheim
05.07.
Hybrides-Event: Next generation agriculture – Harnessing alternative solutions for the SUR – der Intergroupe Climate Change, Biodiversity and Sustainable Development mit Sarah Wiener MdEP als Teilnehmerin an der Paneldiskussion
Mittwoch, 05. Juli 2023, 16:15 – 18:00,
Hybrides Event im EU-Parlament
Juni 2023
05.06.
Diskussion mit Vertreter*innen der Landwirtschaftskammer Steiermark zur europäischen Pestizidverordnung und Besuch des Kompetenzzentrums für Acker, Humus und Erosionsschutz der Landwirtschaftskammer Steiermark mit Betriebsbesichtigung Biogeflügelhaltung (in der Südsteiermark)
Montag, 05. Juni 2023
Zum Artikel der BZ Steiermark
Mai 2023
05.05.
Fachgespräch zur SUR im Forum des Nationalen Aktionsplans
Begrüßung und Einführung zum aktuellen Stand der SUR von MdEP Sarah Wiener. Danach Diskussion mit Dr. Burkhard Schmied, Leiter der Abteilung „Landwirtschaftliche Erzeugung, Gartenbau, Agrarsozialpolitik, Steuern, Agrarstatistik“ im BMEL, Steffen Pingen, Deutscher Bauernverband e.V., Dr. Ellen Richter, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Pflanzenschutzdienst, Dr. Daniel Petry, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Alexandra Müller, Umweltbundesam.
Freitag, 05. Mai 2023, 11:00 Uhr bis 15:30 Uhr
am Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
April 2023
26.04.
Hybrides-Event: „Wie wirken sich Pestizide auf die Gesundheit und die Ökosysteme in Europa aus?“
Die Europäische Umweltagentur wird ein neues Briefing vorstellen und die neuesten Erkenntnisse über die Auswirkungen von Pestiziden auf die Gesundheit und die Ökosysteme in Europa während einer hybriden Veranstaltung diskutieren, die von Sarah Wiener und Anja Hazekamp, Mitglieder des Europäischen Parlaments, ausgerichtet wird.
Mittwoch, 26. April um 10:00 Uhr
Raum ASP5E1, Europäisches Parlament
60 rue Wiertz / Wiertzstraat 60, B-1047
Brüssel & ONLINE
26.04.
Online-Event: “Wie weiter im Tierhaltungssektor? – Trugschlüsse und Lösungen”
Die Europaabgeordneten Sarah Wiener und Benoit Biteau laden zu einer Online-Veranstaltung ein.
Einleitung von:
- Philip Howard, iPES-Food, Internationales Expertengremium für nachhaltige Lebensmittelsysteme
- Pierre-Marie Aubert, Institut du Développement Durable et des Relations Internationales
- Bruno Gautrais, Referatsleiter, Lebensmittelverarbeitungstechnologien und neuartige Lebensmittel, GD SANTE, EU-Kommission
Anschließend: Podiumsdiskussion.
Mittwoch, 26. April um 16:00 Uhr – ONLINE
Die Verdolmetschung ist in Deutsch, Englisch und Französisch vorgesehen.
11.04.
Die Fraktion Die Grünen/EFA lädt am 11. April zu einer doppelten Podiumsdiskussion über die Studie Unkrautmanagement – Alternativen zum Einsatz von Glyphosat ein, die von Wissenschaftlern des Pestizid-Aktionsnetzwerkes geleitet wird.
Dienstag, 11. April 2023, 13:00 Uhr
Room Spinelli 5E1 (Europaparlament Brüssel)
Sprachen: DE/EN/FR
März 2023
23.03.
Digitales Podiumsgespräch: Sarah Wiener MdEP spricht ein Einleitungsstatemnet zur und nimmt an der Podiumsdiskussion des Wochenblatts zum Thema „Hauptsache weniger – werden die Pläne der Politik zu Albträumen der Landwirte“ teil. Weitere Gäste u.A.: Prof. Dr. Verena Haberlah-Korr, Fachhochschule Südwestfalen (Soest), Dr. Jörn Krämer, WLV-Agrarpolitik- und Umweltreferent, Eva Lisges, Referentin Landwirtschaft und Naturschutz NABU NRW.
Online über www.wochenblatt.com
Donnerstag, 23. März 2023, ab 19 Uhr
07.03.
Runder Tisch mit Winzern aus Niederösterreich: Sarah Wiener MdEP nimmt Teil an einer Diskussion mit Winzer*innen aus NÖ mit anschließendem Besuch eines Weinguts, auf dem ohne chemische Pestizide gearbeitet wird. Thema der Diskussion: „Neue Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“
Schloss Gumpoldskirchen (NÖ)
Dienstag, 07.03., ab 11 Uhr
04.+05.03.
Wahlkampfauftakt: Sarah Wiener MdEP war neben Vizekanzler Werner Koglerunter unter den Hauptredner*innen beim Wahlkampfauftakt der „Die Grünen“ zur Landtagswahl Salzburg.
Sa. + So., 4 + 5. März 2023
Schauspielhaus Salzburg
Zum Artikel auf Salzburg24
02.03.
Wie geht es weiter mit dem Verbot von Pestiziden in sensiblen Gebieten? Die federführende Europaabgeordnete Sarah Wiener lädt am Donnerstag, 2. März zum hybriden Pressegespräch über ihren frisch präsentierten Bericht
Donnerstag, 2. März 2023, 11:00–11:30 Uhr
Anna Politkovskaya Room (Europaparlament Brüssel)
und (auf Anfrage) Online.
Februar 2023
27.02.
Podiumsdiskussion: Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V zum Thema „Zukunftsstrategie: Pflanzenschutz im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherheit und Umweltschutz“
Bewertung des Kommissionsvorschlags zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) mit MdEP Sarah Wiener, Dr. Burkhard Schmied, Abtl.-Leiter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands
Montag, 27. Februar, ab 18:45 Uhr
in Brüssel
08.02.
Präsenz- & Online-Event: Sarah Wiener MdEP und Martin Häusling MdEP laden herzlich zu der Veranstaltung EU-Reform der Vermarktungsregeln für Saatgut: Welches Saatgut für einen gerechten Übergang zu agrarökologischen und nachhaltigen Lebensmittelsystemen? mit einer Präsentation der Saatgutstudie ein.
Mittwoch, 8. Febraur 2023, 16:00–18:00 Uhr
in der Ständigen Vertretung des Landes Niedersachsen,
Rue Montoyer 61, Brüssel
und Online.
Anmeldung bis 7. Februar 2023 unter: Link zur Anmeldung
Infomrationen auf DE | Information in EN
November 2022
24.11.
Präsenz- & Online-Event: Sarah Wiener MdEP spricht im Rahmen des Events „Bodentag 2022 – Bodenleben und Landwirtschaft“ der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. zum Thema „Gesunde Lebensmittel durch gesunden Boden“.
Donnerstag, 24. November 2022
Schwarzachtalhalle
Rötzer Straße 2,
92431 Neunburg vorm Wald
Anmeldung und Informationen unter: Link zum Einladungsflyer
17.11.
Am 17. November 2022 findet von 10-13 Uhr die Veranstaltung „GVO-freies Europa 2022“ im Europäischen Parlament statt, die von der Fraktion Die Grünen/EFA ausgerichtet und von der Europäischen Initiative zur Rettung unseres Saatguts und IFOAM Organics Europe organisiert wird. Sarah Wiener MdEP spricht im Rahmen des Events zum Thema.
Donnerstag, 17. November 2022, 10 bis 13 Uhr
Europäisches Parlament
1040 Brussels
Registrierung unter: Link zur Anmeldung
Oktober 2022
26.10.
Sarah Wiener MdEP spricht im Rahmen der Veranstaltung der PAN Europe und der Greens/EFA im Europäischen Parlament zum Thema: „Ausbringung von Pestiziden in sensiblen Gebieten: Folgen und Schutzmaßnahmen“.
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 15 bis 17 Uhr
Station Europe Place du Luxembourg
1050 Ixelles Belgium
und auch online.
Registrierung unter: Link zur Anmeldung
25.10.
Sarah Wiener MdEP wird bei der Präsentation der englischsprachigen Version des Pestizidatlas 2022 der Heinrich-Böll-Stiftung, der Friends of the Earth Europe und PAN – Pesticide Action Network Europe in Brüssel sprechen.
Dienstag, 25. Oktober 2022, ab 09:30
L42, rue de la Loi 42,
1040 Brussels
Registrierung unter: Link zur Anmeldung
24.10.
Pressegespräch: Die EU-Abgeordnete Sarah Wiener (Grüne) und Alexander Bernhuber (ÖVP) beantworten Fragen der Presse zur neuen Verordnung zum Pestizideinsatz in der EU (SUR) im Haus der Europäischen Union (Wien).
Montag, 24. Oktober 2022, um 11:30
Haus der Europäischen Union
Wipplingerstraße 35,
1010 Wien
Anmeldung via Email bei ludmilla.reisinger@la.europarl.europa.eu
01.10.
LIVE-Talk & Kochen: Im Rahmen der Veranstaltung „Politik am Kochtopf – mit Sarah Wiener“ kocht und diskutiert Sarah Wiener MdEP mit Sigrid Lehner (BioWeinGut Lehner), Franz Trautner (Obmann BIO AUSTRIA Burgenland) zu den Themen „Regional oder besser Bio? Hausverstand beim Einkaufen und wie wir unsere wertvollen Böden und unsere (Bio-)Betriebe schützen.“ Ein Event von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie.
Samstag, 01. Oktober 2022, ab 16:30
Bio Buschenschank Lehner
Rebstöcklplatz 1,
A-7122 Gols
Eintritt frei | Mehr Infos | Fragen zum Event an: Sandra Steinmann
September 2022
28.09.
Diskussion: Sarah Wiener MdEP diskutiert im Rahmen der Veranstaltung „Bürgermeister*innen und EU-Politik gemeinsam für gesunde Lebensräume“ im Europäischen Parlament in Brüssel mit Bürgermeister*innen von pestizidfreien Städten, Europaabgeordneten und Vertreter*innen der Europäischen Kommission. Eine Veranstaltung der PAN Europe, Die Grünen/EFA, S&D, Europäische Linke und Renew Europe.
Mittwoch, 28. September 2022, ab 18:00
05.09.
LIVE-Talk mit Oscar©-Preisträger und Regisseur Volker Schlöndorff und Sarah Wiener, MdEP nach der Premiere von DER WALDMACHER (ab 9.9. in AT-Kinos) auf der Bühne des Votiv Kinos in Wien.
Info: Seinen ersten Dokumentarfilm DER WALDMACHER widmet Volker Schlöndorff dem Lebenswerk Tony Rinaudos, der seit Jahrzehnten gemeinsam mit afrikanischen Bäuerinnen und Bauern eine simple Schnitttechnik zur Begrünung praktiziert und verbreitet.
Montag, 05. September 2022, ab 19:30
Votiv Kino (Wien)
Tickets zum Event mit Sarah Wiener.
Juli 2022
14.07.
LIVE-Talk: Sarah Wiener, MdEP diskutiert unter anderem mit Olga Voglauer (österreichische Nationalratabgeordnete & Bio-Landwirtin) zum Thema: „Gutes Essen für Alle“.
Donnerstag, 14. Juli 2022, ab 19:30
Kulturzentrum „Kal“
Kardinalplatz 1,
A-9020 Klagenfurt
13.07.
LIVE in Graz: Sarah Wiener, MdEP ist zu Gast beim Klimafestival clim@ und wird im Rahmen des Events eine Quiz-Challenge moderieren.
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19:00
CLIM@-Festival
Seifenfabrik Graz, Angergasse 43,
A-8010 Graz
Kostenlose Tickets solange der Vorrat reicht:
Hier anmelden
12.07.
LIVE-Talk: Sarah Wiener, MdEP spricht mit Clemens Stammler (österreichischer Nationalratabgeordneter & Obmann GBB) zum Thema: „Geopolitik auf dem Teller: Ukraine-Lebensmittelversorgung Systemwandel“.
Dienstag, 12. Juli 2022, 19:00
AFO Architekturforum OÖ
Herbert-Bayer-Platz 1,
A-4020 Linz
Fragen und Anmeldung: +43 73 2 7 3 94005 24 / bauern@gruene.at
Eintritt Frei.
11.07.
LIVE-Talk: Sarah Wiener, MdEP ist zu Gast bei „Abgeordnete im Gespräch“ des Grünen Klubs (Landtag Salzburg) und spricht zum Thema: „Ernährung als Schlüssel: Von der Krise zur Chance“.
Montag, 11. Juli 2022, 18:00 bis 20:00
BIENENLIEB Imkerei
Membergerstraße 1,
A-5020 Salzburg
Juni 2022
28.06.
Virtuelles Event (EN mit Synchronübersetzung): Sarah Wiener, MdEP und United European Gastroenterology (UEG) laden herzlich zu einer Online-Veranstaltung zum Thema “Wie Ernährung und Alkohol unser Mikrobiom beeinflussen“ ein.
Dienstag, 28. Juni, 13-15 Uhr
Hier registrieren | Details & Programm
28.06.
Virtuelles Event (EN): Sarah Wiener, MdEP nimmt an der Online-Veranstaltung zum Thema “Gebt den Kindern eine Pause! Wie geht es weiter mit den EU-Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor schädlicher Lebensmittelvermarktung?“ der Greens/EFA als Speaker teil.
Dienstag, 28. Juni, 10:00-11:30 Uhr
Hier registrieren | Details & Programm
15.06.
Online-Studienvorstellung von Martin Häusling, MdEP & Sarah Wiener, MdEP zum Thema: „Ukraine-Krieg und globale Lebensmittelversorgung: Auswirkungen und agrarpolitische Handlungsoptionen“
Die Studie wird nach der Studienvorstellung auf der Website von Martin Häusling zu finden sein.
Mittwoch, 15. Juni 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr
Anmeldung zum Event | Details & Programm
Mai 2022
19.05.
TUW – Digitales Event: Sarah Wiener, MdEP wird am 19. Mai um 15:00 Uhr beim TUW-Media-Event zum Thema: „Wie steht es um unser Klima?“ sprechen. Hier geht es zur Anmeldung zum Event:
Donnerstag, 19. Mai 2022, 15:00 Uhr
Anmeldung zum Klima-Event
05.05.
LIVE-Event: „STADT | LAND | FLUSS“ – Andrea Schwarz spricht mit Sarah Wiener, Alexander Kern (Stv. Kreisvorsitzender LBV) und Gia Tien Ngo (Geschäftsführer Alpha Protein Bruchsal) zum Thema: „Vom Feld auf den Teller: Wie die Produktion unserer Nahrungsmittel das Klima beeinflusst.“
Donnerstag, 05. Mai 2022, 19:00 Uhr
Neue Schlossgartenhalle Flehingen,
Franz-von-Sickingen-Straße 42, Oberderdingen
04.05.
Online-Veranstaltung von MdEP Martin Häusling & MdEP Sarah Wiener:
„Ernährungsunsicherheit als Folge des Kriegs in der Ukraine? Droht sie wirklich? Was gilt es nun zu tun?“
Anmeldungen über diesen LINK: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_0SzLppBiTJaZ9CouG7jcig
Die Veranstaltung wird über Zoom stattfinden.
Mittwoch, 04. Mai 2022, 16:00 – 18:00 Uhr
Hier geht es zur Einladung mit Details (als PDF)
Jänner 2022
21.01.
Online Event: Bei der Veranstaltung der AÖL und DieGrünen/EFA im Europäischen Parlament „Kulinarik im 21.Jahrhundert: Wie kann ein modernes und nachhaltiges Agrar- & Ernährungssystem gelingen“ spricht Sarah Wiener unter anderem zum Thema: „Moderne Ernährung durch Nährwertkennzeichnung und verändertes Konsumverhalten“.
Freitag, 21. Januar 2022, 14:00 bis 16:00 Uhr
Mehr zum Event oder gleich anmelden
November 2021
18.11.
Symposium: Sarah Wiener nimmt Teil am Campus Symposium 2021 und wird im Gespräch mit dem Zukunftsforscher Max Thinius zum Them „Zukunft der Lebensmittelindustrie“ sprechen.
Hier geht es zum Programm. Donnerstag, 18. November 2021, 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr
17.11.
Webinar: „Krebs und das gute Mikrobiom.„ ist der nächste Teil der Serie “Das menschliche Mikrobiom verstehen.”, die von Sarah Wiener im EU-Parlament veranstaltet und organisiert wird. Diesmal geht es um die Frage: „Das Darmmikrobiom und die Tumorentwicklung: Freund oder Feind?“ Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm. Mittwoch, 17. November 2021, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hier geht es zur Webinar-Videoaufzeichnung
10.11.
Podium: Sarah Wiener spricht bei der „Consumers Come First“ Conference 2021, organisiert von SAFE Food Advocacy Europe, zum Thema Lebensmittelkennzeichnung.
Dienstag, 10. November 2021, 14:10-15:10 Uhr
Zum Event
09.11.
Webinar: Sarah Wiener spricht bei der Online-Veranstaltung „Towards a childhood free from unhealthy food marketing: Exploring the next frontier for European action“, organisiert von der European Public Health Alliance (EPHA)
Dienstag, 09. November 2021, 15:00 Uhr
Zum Event
September 2021
30.09.
Webinar: „Welfare Issues for Turkeys“: 2020 wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreich eine Studie unter Leitung von Prof. Krautwald-Junghanns zu Mindeststandards in der Putenhaltung veröffentlicht. Diese Studie wird mit einleitenden Worten von Sarah Wiener erstmals der „Intergroup on the Welfare and Conservation of Animals“ präsentiert.
Dienstag, 28. September 2021, 10:00 Uhr
Zum Webinar
28.09.
Moderation im Rahmen der „Pollinator Week“: Sarah Wiener übernimmt am Tag vier der „Pollinator Week – EUPollinators“ beim Panel zu Fragen der Bienenzucht die Moderation und spricht mit Expert*innen über Themen wie: Auswirkungen des Klimawandels auf die Honigerzeugung sowie internationaler Markt & Honigbetrug.
Donnerstag, 30. September 2021, 09:00 – 10:45 Uhr
Zur Aktionswoche & Programm
22.09.
Lesung: Sarah Wiener liest zum Auftakt des Kulturfestivals – „hin&herzo“ der Stadt Herzogenaurach aus ihrem Buch BIENENLEBEN.
Donnerstag, 23. September 2021, 20 Uhr
Zum Programm
21.09.
Rede: Sarah Wiener spricht in Wien im Rahmen der „Aktuellen Europastunde“ vor dem österreichischen Nationalrat.
Mittwoch, 21. September 2021, 20 Uhr
Zur Aufzeichnung
August 2021
29.08.
Podiumsdiskussion mit LIVE-Übertragung: „Können wir die Klimaziele nur durch Verbote erreichen – eine globale Sicht“
Mit drei Veranstaltungen stellt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands im Bistum Münster 2021 den Klimaschutz in den Fokus. U.a. diskutiert Sarah Wiener am Podium mit Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, SPD und Ingrid von Eerde, Klimaschutzmanagerin der Stadt Wesel.
Sonntag, 29. August 2021, 11:30 Uhr
Weitere Informationen.
Juli 2021
15.07.
Online-Podiumsdiskussion: „Klima trifft Agrar: Essen wir die Zukunft auf?“ Andrea Nunne (MdHB) im Gespräch mit Sarah Wiener (MdEP) und Dr. Marco Springmann (Oxford University)!
Donnerstag, 15. Juli 2021, 18:00 Uhr
Weitere Informationen.
Juni 2021
30.06.
Webinar: „Nein zu Pestiziden auf unseren Spielplätzen, Schulen und öffentlichen Flächen“ wird von Sarah Wiener Jytte Guteland gemeinsam mit Jytte Guteland (S&D) und Martin Hojsik (Renew Europe) veranstaltet!
Mittwoch, 30. Juni 2021, 14:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung!
29.06.
Die jährliche Sitzung der AMR Interest Group wird heuer von Sarah Wiener geleitet und auch anmoderiert und widmet sich diesmal den Möglichkeiten für den Übergang zu einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion, die einen verantwortungsvollen Einsatz von antimikrobiellen Mitteln sicherstellt und zur globalen Antwort auf die Bekämpfung von AMR beiträgt. Sarah Wiener wird hier mehrmals sprechen.
Dienstag, 29. Juni 2021, 15:00 Uhr
Hier geht’s zur Anmeldung!
23.06.
Ecological Transition Cluster – Meeting: Teilnahme an der Session zum Thema „Fleisch aus dem Labor“, als Teil der Webinar-Serie der grünen Fraktion.
Mittwoch, 23. Juni 2021, 16:00 Uhr
Mai 2021
08.05.
Web-LIVE-Talk: Anlässlich des Europatages 2021 ist Sarah Wiener, MdEP als Gast bei der BO3- Die Grünen Landstraße Wien und spricht zum Thema gesunde und umweltbewusste Ernährung und was zu diesem Themen im EU-Parlament aktuell passiert. Der Live-Talk unter dem Titel „Essen Macht Politik“ wird auf Facebook Live-gestreamt.
Samstag, 08. Mai 2021, 14:00 Uhr
Hier geht es zum LIVE-Event auf Facebook!
06.05.
Web-LIVE-Talk zum Thema „Vom Hof auf den Tisch: Grüne Wege für Ernährung und Landwirtschaft „: Die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ ist ein Eckpfeiler des Green Deals, um das Lebensmittelsystem in der EU gesünder und nachhaltiger zu machen. Eine grüne Agrarwende und gutes Essen ist möglich! Sarah Wiener spricht hierzu mit Henrike Hahn, MdEP, Eva Lettenbauer, MdL und Karl Bär vom Umweltinstitut München.
Donnerstag, 06. Mai 2021, 18:00 Uhr
Link zur Anmeldung!
April 2021
21.04.
Konferenz: Sarah Wiener MEP wird an der diesjährigen EURACTIV Virtual Conference zum Thema „Verringerung des Antibiotika-Einsatzes im Fleischsektor“ als Panel- und Diskussionsteilnehmerin teilnehmen.
Mittwoch, 21. April 2021, 14:30 Uhr
Hier geht es zur Anmeldung!
20.04.
Konferenz: Sarah Wiener MEP wird bei der Better Future Conference 2020 als Panel- und Diskussionsteilnehmerin zum Thema „Ernährung der Zukunft“ teilnehmen. Das Gespräch führt Felix Ahlers (FRoSTA)
Dienstag, 20. April 2021, 11:45 Uhr
Link zur Teilnahme!
13.04.
Web-LIVE-Talk: Im Rahmen der ersten digitalen Ausgabe der Future X Days spricht Sarah Wiener MEP, gemeinsam mit dem vegetarischen Starkoch Paul Ivić und Food-Bloggerin Mara Hohla zum Thema „Kochen für eine nachhaltigere Zukunft? – Beginnt der Umwelt- bzw. Klimaschutz bereits am Esstisch?“
Dienstag, 13. April 2021, 18:00 Uhr
HIER zum Talk Anmelden!
März 2021
08.03.
Online-Event: Politik geht durch den Magen! Austausch mit Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender im Landtag von Baden-Württemberg zu Landwirtschaft, Ernährung und Lebensmittelkennzeichnung. Montag, 08. März 2021, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Februar 2021
26.02.
Webinar: „Schnitzel aus dem Labor?“ – Sarah Wiener MEP diskutiert mit Martin Grath, Bäckermeister und handwerkspolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion sowie mit Martin Hahn, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, die Frage, ob Vitro-Fleisch die Zukunft sein kann? Freitag, 26. Februar 2021, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hier geht es zum Zoom-Gespräch.
16.02.
Webinar: „Verbindung zu Fettleibigkeit und Lebererkrankungen.„ Teil der Serie “Das menschliche Mikrobiom verstehen.”, die von Sarah Wiener im EU-Parlament veranstaltet und organisiert wird. Hier geht es zur Anmeldung und zum Programm. Dienstag, 16. Februar 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Hier geht es zur Webinar-Videoaufzeichnung vom 16.2.!
13.02.
Digitaler Neujahrsempfang: Der grüne Ortsverband Bad Zwesten lädt zur Begrüßung des neuen Jahres 2021 ein, mit Sarah Wiener als Gast.Für alle Interessierten: Hier geht es zum Empfang. Sonntag, 13. Februar 2021, 10:00 bis 11:30 Uhr.
12.02.
Webinar: „Vom Hof auf den Tisch – Was leistet der Green Deal für unsere Ernährung und Gesundheit?“ Welche Potenziale stecken in der „Vom Hof auf den Tisch“ Strategie und was fehlt ihr? Wie gelangen wir zu einer Erneuerung von Landwirtschaft und Ernährungssystem? Diesen Fragen geht die Onlineveranstaltung nach. Freitag, 12. Februar 2021, 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Januar 2021
31.01.
Vortrag beim Symposium: „Aufbauende Landwirtschaft: Methoden einer regenerativen Agrarkultur“ mit Input von Sarah Wiener zu „Gesunder Boden – Gesunde Menschen. Wege zu einer nachhaltigen Ernährung.“ am Sonntag, 31. Jänner 2021, um 12:00 Uhr.
27.01.
Webinar: „Setzen wir den Neonicotinoiden (endlich) ein Ende!“ Immer noch werden auf europäischen Feldern gefährliche Nervengifte als Insektizide ausgebracht. Ein Webinar von Sarah und MdEP Claude Gruffat widmet sich am Mittwoch, 27. Jänner 2021, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr diesem Thema.
„Das muss das Ziel sein, Bäuerinnen und Bauern unabhängiger zu machen und ihnen Souveränität zurückzugeben, die sie schon lange durch Handel und Industrie verloren haben.“
Sarah Wiener im Interview mit dem Südkurier, Juni 2023