Pressemitteilungen
Hier finden Sie letzte Pressemitteilungen von Sarah Wiener als Textartikel und PDF sowie Verlinkungen zu Fotos und zusätzliche Medien / Dokumente zu Ihrem Download. Jegliche Verwendung / Nutzung der hier zur Verfügung gestellten Werke dürfen nur mit sichtbarer Angabe der Quelle bzw. bei Nennung des © genutzt werden. Bei Fragen wenden Sie sich an die Pressesprecherin von Sarah Wiener, MdEP.
Wiener: Pestizidreduktion ist kein Wunschkonzert, sondern Notwendigkeit
Komplizierte Ausnahmen und wässrige Berechnungsmethoden trüben neue EU-Pestizidverordnung.Brüssel – Mit drei Monaten Verspätung ist die neue Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden in der EU (SUR) veröffentlicht worden. Österreich gehört zu den Mitgliedsstaaten, die sich bis zum Schluss dagegengestellt haben. Sarah Wiener ist Grüne...
Wiener zum EU-Vorschlag für eine Pestizidverordnung
EU-Kommission veröffentlicht lange erwartete Verordnung zur Umsetzung der Pestizidreduktionsziele.Brüssel (OTS) - Die Europäische Kommission hat heute (Mittwoch, 22. Juni) endlich ihre neue Verordnung zum Einsatz von Pestiziden (SUR) vorgestellt. Sarah Wiener begrüßt diesen Vorschlag, der das in der Farm-to-Fork festgelegte Ziel zur Reduktion von Pestiziden um 50...
Wiener/Häusling: Studienvorstellung „Ukraine-Krieg und globale Lebensmittelversorgung“
Die Europaabgeordneten Sarah Wiener und Martin Häusling laden am Mittwoch, 15. Juni zum Webinar.Brüssel, 15. Juni - Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss und Sarah Wiener, Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss stellen heute die von Ihnen in Auftrag gegebene Studie zum Ukraine-Krieg und der...
Wiener: Verbraucherschutz sollte nicht zur Debatte stehen müssen
Das EU-Parlament diskutiert über Pestizidrückstände in Birnen und Co. Wir müssen endlich raus aus der Ackergiftfalle, um alle Essenden zu schützen, fordert Sarah Wiener.(Brüssel) – Auf Initiative der Grünen Fraktion im Europaparlament steht für die nächste Plenarsitzung in Straßburg eine Debatte zum Thema Pestizide und Verbraucherschutz auf der Tagesordnung....
Wiener: Mit Blühstreifen gegen das Bienensterben
Notfallzulassungen für Neonicotinoide und Galgenfristen für Glyphosat heizen das Bienensterben an. Mehr Vielfalt und Farben durch Summen und Brummen, fordert Sarah Wiener. (Brüssel/Wien) - Keine guten Nachrichten zum Weltbienentag: Obwohl die Zahl der Honigbienenvölker in Österreich 2020 erstmals seit den 1990ern wieder auf mehr als 400.000 angewachsen ist, kann...
Antibiotikaresistenzen: Sehenden Auges in die nächste Gesundheitskrise
Neue EU-Liste mit Reserveantibiotika wird nichts verändern. Worauf warten wir noch, fragt Sarah Wiener.(Brüssel) - Nach langem Tauziehen hat die Europäische Kommission endlich eine Liste mit Reserveantibiotika auf den Tisch gelegt, die den Menschen vorbehalten bleiben sollen. Im Umweltausschuss des Parlaments ist man sich einig: Das reicht nicht. Sarah Wiener, Grüne...
Wiener: „Glyphosat darf keine Galgenfrist bekommen!”
Risikobewertung des Totalherbizids auf Juli 2023 verschoben. Sarah Wiener fordert EU-weites Verbot.(Brüssel/Wien) - Im Dezember 2022 läuft die EU-Zulassung für das Totalherbizid Glyphosat aus. Bis dahin hätte die EFSA, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, auch eine Risikobewertung des Stoffes und seiner zahlreichen Folgen für die Umwelt vornehmen...
Wiener/Häusling: Transformation zur Agrarökologie statt exorbitante Gewinne für die Agrarindustrie
Pandemie, Krieg, Klima und Artenschwund: Grüne diskutierten mit Experten über Ernährungskrise(Brüssel, 5. Mai) - Eine Explosion der Zahl hungernder Menschen auf der einen und extrem steigende Gewinne bei den Dünger- und Pestizidherstellern auf der anderen Seite: Die sich, in Folge von Pandemie und Ukrainekrieg, aber auch von Klimawandel und Artenschwund...
Wiener: „Gesunde und regionale Bio-Lebensmittel sollten in jeder öffentlichen Kantine auf dem Speiseplan stehen.“
Das EU-Parlament stimmt heute über seine Position zum Bio-Aktionsplan der Kommission ab. Vor einem Jahr hatte die EU-Kommission den Plan vorgestellt, der konkrete Anreize setzt, um sowohl die Produktion als auch den Konsum von Öko-Produkten zu steigern.(Brüssel/Wien) - EU-Abgeordnete Sarah Wiener kommentiert: „Diese Abstimmung kommt gerade zur rechten Zeit. Der...
Wiener: „Gesunde und nachhaltige Lebensmittel sollten ein Grundrecht sein“
Heute stimmt der Agrarausschuss über den Bio-Aktionsplan ab. Sarah Wiener veröffentlicht dazu einen Qualitätsvergleich zwischen konventionellen und Öko-Produkten. Brüssel, 31. März. In den kommenden Wochen geht es im Europaparlament um einen Initiativbericht zum Bio-Aktionsplan der Kommission, der im Mai 2022 im Plenum verabschiedet werden soll. Der erste...
Wiener/Waitz: Pestizide haben auf ökologischen Vorrangflächen nichts verloren!
Getreide in Trog und Tank statt auf den Teller: Heutige Parlamentsresolution hat nichts mit Ernährungssicherheit zu tun. Brüssel, 24. März. Das Europaparlament verabschiedet in der Plenarsitzung einen Entschließungsantrag zur Ernährungssicherheit in der Union. Angesichts der russischen Invasion hatte die Ukraine den Export von landwirtschaftlichen Erzeugnissen bis...
Wiener: „Jetzt Nachhaltigkeitsziele über Bord zu werfen, treibt uns in eine noch größere Krise“
Der Entwurf für die neue Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pestiziden wird angesichts der russischen Invasion auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Das ist genau der falsche Weg, warnt Sarah Wiener. (Brüssel / Wien): Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine wird vonseiten der Agrarlobby und agroindustrieller Profiteure unter dem Vorwand der...
Neue Liste für Reserveantibiotika rettet keine Menschenleben
Der lang erwartete Entwurf der Europäischen Arzneimittelbehörde bringt nichts Neues. Wer zu spät auf Antibiotikaresistenzen reagiert, öffnet die Büchse der Pandora, warnt Sarah Wiener. Brüssel, 15. März. Heute wird im Umweltausschuss über eine Liste mit Reserveantibiotika debattiert, die der Humanmedizin vorbehalten sein sollen. Aufgesetzt wurde diese Empfehlung von...
Wiener: „Wir müssen fliehende Ukrainerinnen vor Menschenhändlern schützen“
Frauen sind besonders oft Opfer moderner Sklaverei und Zwangsprostitution; angesichts der aktuellen Fluchtbewegung brauchen wir jetzt Schutzmaßnahmen, warnt Sarah Wiener. (Brüssel/Wien): Rund 1,8 Millionen Menschen sind seit der russischen Invasion bereits aus der Ukraine geflüchtet. Der Großteil von ihnen sind Frauen und Kinder, da Männer, die das 18. Lebensjahr...
Wiener: „Es ist infam, diesen Krieg zu nutzen, um die notwendige landwirtschaftliche Transformation zu behindern.“
Sarah Wiener kritisiert aktuelle Versuche, die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie angesichts des Kriegs in der Ukraine zu hinterfragen. (Brüssel/Wien): Keine Woche nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine fordern immer mehr Stimmen dazu auf, die Ziele des Green Deals und der Farm-to-Fork-Strategie angesichts der aktuellen Situation zu überdenken. Selbst der...
Sarah Wiener kritisiert gesundheitsgefährdende Arbeit der Alkohol-Lobby im EU-Parlament
In Brüssel wird heute über die Position des Parlaments zum „Europäischen Aktionsplan gegen Krebs“ abgestimmt. Interventionen der Weinwirtschaft haben den ambitionierten Bericht jedoch an einer entscheidenden Stelle entkräftet. (Brüssel/Wien): Das Parlament stimmt heute, 16. Februar, über seine Reaktion auf den Aktionsplan „Beating Cancer“ ab, den die Kommission im...
Reform der EU-Richtlinie für nachhaltigen Pestizideinsatz hält nicht, was ihr Titel verspricht
Kommissionsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pestiziden vorab geleakt; Sarah Wiener begrüßt die Umwandlung in eine bindende Verordnung, weist jedoch auf entscheidende Lücken hin. (Brüssel/Wien): Eigentlich hätte der Vorschlag der EU-Kommission für eine Überarbeitung der Richtlinie zum nachhaltigen Pestizideinsatz (SUD) erst im März 2022 veröffentlicht werden...
„Der Südtiroler Pestizidprozess zeigt, warum besserer Schutz vor Justizmissbrauch in der EU überfällig ist“
Anlässlich der Fortsetzung des Pestizidprozesses gegen Karl Bär in Südtirol am 28. Jänner fordert Europaabgeordnete Wiener schnelles Handeln auf EU-Ebene gegen sogenannte SLAPP-Klagen, die gezielt eingesetzt werden, um Kritiker*innen mundtot zu machen. (Brüssel/Wien): Der Pestizidprozess von Südtirol soll diesen Freitag, den 28. Jänner, am Bozener Landesgericht in...
Ausgewählte Medienberichte
zu MEP Sarah Wiener finden Sie hier:
Kontakt
Pressesprecherin Sarah Wiener, MEP
Sarah Rogaunig
sarahmartina.rogaunig@la.europarl.europa.eu
+43 664 34 10 821