#PutenStandards
EU-weite Mindeststandards in der Putenhaltung – jetzt!
Es ist also ganz klar, dass die Verhältnisse in der industriellen Putenmast einfach nicht wesensgemäß sind. Ganz im Gegenteil: hier müssen sich oft bis zu sieben Tiere einen Quadratmeter Platz im Stall teilen. Da ist es alles andere als verwunderlich, dass die Tiere zu aggressivem Verhalten neigen, sich sogar untereinander kannibalisieren. Um derartige Verletzungen zu verhindern, werden den Jungtieren stattdessen qualvoll die Schnäbel mit einem Infrarotstrahl amputiert.
Das muss nicht sein
Wann wenn nicht jetzt?
Denn davon würden nicht nur die Tiere profitieren, sondern auch heimische Bäuerinnen und Bauern durch einen faireren Wettbewerb im EU-Binnenmarkt und Verbraucherinnen und Verbraucher durch bessere Fleischqualität.

Die Pute ist das ärmste Schwein unter den Nutztieren.
Ähnliche Artikel
Ähnliche
Menü à la Algorithmus
Sarahs Webinar-Reihe zum MikrobiomBauch gut, alles gut: In ihrer Webinarreihe zum Mikrobiom macht Sarah darauf aufmerksam, wie sehr Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Was Bakterien in unserem Darm mit Übergewicht zu tun haben und ob bald Künstliche Intelligenz...
Ein Stück Fleisch und 15 Zusatzstoffe
Für mehr Transparenz in der LebensmittelindustrieCordons Bleus mit zig Zusatzstoffen und versteckter Fleischkleber: Gar so appetitlich ist industrielle Lebensmittelproduktion nicht - und erst recht nicht transparent. Eine arte-Dokumentation hat sich diese industrielle...
Die Lebensmittelkette neu denken
Wie geht es weiter mit der “Farm To Fork”-Strategie?Ein nachhaltiges Ernährungssystem für Europa: Die “Farm To Fork”-Strategie - oder auch “Vom Hof auf den Tisch” - soll die europäische Versorgungskette anständig umkrempeln. Aber kann sie halten, was sie verspricht?...