Post Für Sarah Wiener
Reaktionen auf offene Briefe
Putenstandards – jetzt!
Puten sind die einzigen Nutztiere, für die es keine EU-weiten Mindeststandards gibt. Aus diesem Grund hat sich Sarah schon im November mit Forderungen an die deutsche Agrarministerin Julia Klöckner gewandt. Frau Klöckner schrieb in ihrer Reaktion, dass sie sich auf unterschiedlichsten Ebenen bereits für Mastputen stark mache. Gemeinsam mit ihrem Ministerium habe sie die EU-Kommission schon mehrmals aufgefordert, die Tierschutzrechte anzupassen. Sie werde sich in diesem Sinne auch weiter einbringen und sei zuversichtlich, dass sich etwas ändern werde, schließt die Bundesministerin. Ob dem auch wirklich so ist, wird sich zeigen. Hier der Brief im Volltext: PDF öffnen
Antibiotika als übersehene Gefahr
Was geschieht, wenn Antibiotika plötzlich nicht mehr wirken? Immer mehr Erreger zeigen sich widerständig gegen die wichtigste Waffe der modernen Medizin. Durch den erhöhten Einsatz von Antibiotika in der Tiermast haben wir uns selbst eine wachsende Bedrohung herangezüchtet, gegen die etwas unternommen werden muss. Um die Kommission auf diesen Umstand hinzuweisen, hat Sarah im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Mitgliedern der Interessensgruppe für AMR einen offenen Brief mit Forderungen verfasst. Jetzt kam eine Antwort der zuständigen Kommissarin Stella Kyriakides. Darin schreibt sie, dass die Vorschläge der Interessengruppe gerade zur richtigen Zeit kämen und Beachtung fänden. Sarah wird jedenfalls nicht lockerlassen und weiter in engem Austausch mit der Kommission bleiben, um sicherzugehen, dass das Thema auch in der künftigen Arzneimittel-Strategie für die EU mitbedacht wird. Lest hier den Brief im Volltext: PDF öffnen
Ähnliche Artikel
Ähnliche
Des Königs neue Kleider?
Eine Reserveliste für Antibiotika, die gar keine ist.Nach langer Wartezeit stellte die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) im Februar endlich ihre Empfehlungen für die Liste der Antibiotika aus, die in Zukunft der Humanmedizin vorbehalten und damit für den Einsatz...
Pandemie, Krieg, Klima und Artenschwund: Grüne diskutierten mit Experten über Ernährungskrise
Transformation zur Agrarökologie statt exorbitanter Gewinne für die Agrarindustrie: Sarah Wiener und Martin Häusling diskutieren mit einer Expertenrunde über drohende Ernährungsunsicherheit.Eine Explosion der Zahl hungernder Menschen auf der einen und extrem steigende...
Ernährungssicherheit: Die Mär vom rettenden Produktionsturbo
Warum wir den Green Deal und die Ziele der Farm-to-Fork jetzt nicht aufgeben dürfen. Die russische Invasion in der Ukraine hat die Diskussion rund um Ernährungssicherheit in der Europäischen Union angeheizt. Welche Auswirkungen dieser Krieg auf die weltweite...