Post Für Sarah Wiener
Reaktionen auf offene Briefe
Putenstandards – jetzt!
Puten sind die einzigen Nutztiere, für die es keine EU-weiten Mindeststandards gibt. Aus diesem Grund hat sich Sarah schon im November mit Forderungen an die deutsche Agrarministerin Julia Klöckner gewandt. Frau Klöckner schrieb in ihrer Reaktion, dass sie sich auf unterschiedlichsten Ebenen bereits für Mastputen stark mache. Gemeinsam mit ihrem Ministerium habe sie die EU-Kommission schon mehrmals aufgefordert, die Tierschutzrechte anzupassen. Sie werde sich in diesem Sinne auch weiter einbringen und sei zuversichtlich, dass sich etwas ändern werde, schließt die Bundesministerin. Ob dem auch wirklich so ist, wird sich zeigen. Hier der Brief im Volltext: PDF öffnen
Antibiotika als übersehene Gefahr
Was geschieht, wenn Antibiotika plötzlich nicht mehr wirken? Immer mehr Erreger zeigen sich widerständig gegen die wichtigste Waffe der modernen Medizin. Durch den erhöhten Einsatz von Antibiotika in der Tiermast haben wir uns selbst eine wachsende Bedrohung herangezüchtet, gegen die etwas unternommen werden muss. Um die Kommission auf diesen Umstand hinzuweisen, hat Sarah im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Mitgliedern der Interessensgruppe für AMR einen offenen Brief mit Forderungen verfasst. Jetzt kam eine Antwort der zuständigen Kommissarin Stella Kyriakides. Darin schreibt sie, dass die Vorschläge der Interessengruppe gerade zur richtigen Zeit kämen und Beachtung fänden. Sarah wird jedenfalls nicht lockerlassen und weiter in engem Austausch mit der Kommission bleiben, um sicherzugehen, dass das Thema auch in der künftigen Arzneimittel-Strategie für die EU mitbedacht wird. Lest hier den Brief im Volltext: PDF öffnen
Ähnliche Artikel
Ähnliche
Tierwohlkennzeichung: Damit wir wissen, was wir kaufen!
Als Präsidentin der parlamentarischen Arbeitsgruppe zur Tierwohlkennzeichnung setze ich mit für mehr Transparenz und Tierschutz einIn Deutschland liegt seit Juni ein Gesetzesentwurf zur verpflichtenden Tierwohlkennzeichnung vor und wird heiß debattiert. Damit auch...
Was tut sich rund um die neue Pestizidverordnung?
Als Berichterstatterin arbeite ich an einem neuen Gesetz zur Verringerung von Pestiziden in Europa. Hier findet ihr alle wichtigen Infos und die neuesten Entwicklungen zur SUR. Belastete Gewässer und Böden, schwindende Biodiversität, aussterbende Insekten und...
Die Stilllegung des Insektensummens und Vogelzwitscherns
Zur aktuellen Lage der LebensmittelversorgungAb nächstem Jahr gilt die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU. Die hart erkämpften Umweltschutzregelungen für den Fruchtwechsel und für die Flächenstilllegung werden jedoch außen vor gelassen - auf Kosten der...